Informationen über Matthäus-Merian


Kupferstich von M. Merian

Merian d.Ä. und Oppenheim

Wer heute die ehemals freie Reichsstadt Oppenheim besucht, dem wird bald auch der Name Matthäus Merian begegnen:

eine Straße, ein Haus, eine Schule, eine Musikkapelle tragen den Namen. Wo liegen hierfür die Gründe?

Als im Jahre 1616 der damals dreiundzwanzigjährige Kupferstecher Matthäus Merian -gebürtiger Baseler- auf seiner Wanderung -von den Niederlanden kommend- den Rückweg rheinaufwärts nahm, war er wohl auch fasziniert von der Silhouette der Stadt Oppenheim, denn er beschrieb sie so:

Stadt und Ampt in der Unter=Pfalz/ am Rhein/ drey Meil oberhalb Maeyntz/ und an einem Berg gelegen/ da man vom Rhein gar hoch hinauff in die Obere=Stadt zusteigen hat...... Man findet zu Oppenheim eine frische Lufft/ guten Wein/ und Fruchtgewächs/ sehr tieffe Keller/ viel Adels Sitz/ und Hoeff/ hat eine Pfarrkirch zu S. Catharina/ genant/ ziemlich groß/ vn eine von den schönsten Kirchen am Rheinstrom.......Es hat auch schönes Schloß oben auff dem Berg in der Stadt/ so Lands Cron genant wird. ¹)


¹) Matthäus Merian 1645: Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarium Regionum S.68/69.